Hörakustiker suchen

NEWS zum Thema hören

Tag gegen Lärm 2023: 
Hörakustiker beraten zur Lärm- und Hörvorsorge

Alltagslärm steht im Mittelpunkt des diesjährigen Tags gegen Lärm. Dabei geht es zum einen um Möglichkeiten der Geräuschreduktion in verschiedenen Lebensbereichen. Zum anderen ist natürlich der Gehörschutz vom Hörakustiker ein wichtiges Thema.  weiterlesen »

Hören, Hörvorsorge und dazu gehören – die Fördergemeinschaft Gutes Hören zum Welttag des Hörens

Hörvorsorge ist dringend nötig. Denn rund zwei Drittel der Menschen mit Hörproblemen leben damit, anstatt sie aktiv zu lösen. Sie meinen, immer noch besser zu hören, als es ein Hörtest belegen würde. Deshalb sind Hörtests ab 50 Jahren so wichtig. weiterlesen »

Sicher hören im Herbst und Winter: Jetzt kommt es auf die Ohren an

In der dunklen Jahreszeit spielen bei schwierigen Sichtverhältnissen die Ohren eine wichtige Rolle. Denn im Straßenverkehr wollen Autos, Fahrräder oder Elektroroller, aber auch Alarmsignale wie Hupe, Klingel oder Martinshorn zuverlässig gehört und räumlich zugeordnet werden. weiterlesen »

Gutes Hören für alle – wie die Hörakustik Technologietrends zu individuellen Hörlösungen macht 

Das Leistungsspektrum der Hörakustiker erweitert sich stetig und macht Hörgeräte zu intelligenten Kommunikationsassistenten. Hörakustiker begleiten Menschen mit Hörminderungen auf ihrem Weg zum guten Hören und machen den Erfolg ihrer Hörversorgung durch die professionelle Anpassung erst möglich.  weiterlesen »

Woche des Hörens 2022:  Gutes Hören gemeinsam erleben!

Woche des Hörens in diesem Jahr wieder deutschlandweit vom 19.-24. Sept. 2022. Das bedeutet kostenlose Hörtests und Beratungen bei den Partner-Hörakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören. Hörexperten empfehlen jährliche vorsorgliche Hörtests ab 50 Jahren.  weiterlesen »

Urlaub, Sonne, gutes Hören – sind die Ohren fit für die Ferien? 

Auf die Ohren warten in fremder Umgebung viele Herausforderungen: die akustische Orientierung auf Flughäfen und Bahnhöfen, im Café oder Restaurant, Konzentration beim Verstehen von Fremdsprachen und einiges mehr. Auch leichte Hörminderungen werden dann zum Stressfaktor.  weiterlesen »

Gibt es nicht online zu kaufen: individuelle Hörgeräte vom Hörakustiker

Online finden viele Menschen zur ersten Orientierung Informationen und Tipps zum guten Hören, bevor sie sich persönlich von einem Hörakustiker beraten und versorgen lassen. Bei professionellen Hörsystemanpassung stößt man jedoch online schnell an Grenzen. weiterlesen »

Tag gegen Lärm 2022: Wie laut, wie schädlich? – das Lärmometer zeigt die Schallbelastung für die Ohren


Zum Tag gegen Lärm verweist die Fördergemeinschaft Gutes Hören auf den verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Gehör. Dazu zählen Aufklärung, Gehörschutz und regelmäßige Hörtests bei einem Hörakustiker für nachhaltig gutes Hören. weiterlesen »

Besser lernen durch gutes Hören – wenn es in der Schule nicht gut läuft, können auch Hörprobleme die Ursache sein


Lernen und Hören gehören untrennbar zusammen. Im Unterricht wird der größte Teil der Informationen über Sprache vermittelt. Das ist im Schulalltag durch Störlärm nicht immer ganz einfach. weiterlesen »

Gutes Hören stärkt zwischenmenschliche Beziehungen in Familie und Freundeskreis

Nicht nur die zwischenmenschliche Kommunikation, sondern auch die Beziehungen von Paaren und sich nahestehenden Personen leiden unter Hörminderungen. Betroffene fühlen sich alleingelassen oder mögen nicht darüber sprechen.  weiterlesen »

Oben