Hörakustiker suchen

Pressetexte zum Thema hören

25. bis 30. September – Woche des Hörens 2023: Mit dem Hörtest in die Welt des guten Hörens!

Die Woche des Hörens ist eine gute Gelegenheit, dem eigenen Gehör etwas Gutes zu tun und das Hörvermögen überprüfen zu lassen. Die FGH-Partnerakustiker bieten kostenlose Hörtests und Beratungen zur Woche des Hörens und darüber hinaus an. Wer im Aktionsraum einen Hörtest macht, erfährt nicht nur seinen aktuellen Hörstatus, sondern bekommt zusätzlich ein Überraschungspaket von der Fördergemeinschaft Gutes Hören geschenkt. weiterlesen »

Hörtipps für die Urlaubszeit von den Partnerakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören

Auf die Ohren warten auf Reisen und in der Freizeit viele Herausforderungen: Um Stress mit den Ohren und dem Hören zu vermeiden, geben Hörakustiker Tipps für ungetrübte Ferien: Gehörschutz, wenn es laut wird und man seine Ruhe haben möchte, Schwimmschutz, damit es keine Probleme mit Wasser im Ohr gibt, und Ratschläge für Hörgeräteträger bis hin zum vorsorglichen Hörtest.  weiterlesen »

Gutes Hören feiert beim World Club Dome in Frankfurt

Die Fördergemeinschaft Gutes Hören bringt 25.000 Gehörschutzstöpsel auf eines der weltgrößten Club-Festivals, das World City Dome vom 9.-11.06. im Frankfurter Stadionwald. Den Ohrschutz gibt es kostenlos beim FGH-Hörmobil mit jeder Menge Informationen und einem Gewinnspiel. Interessierte können hier auch Vorher-Nachher-Hörtests machen, um zu erfahren, was laute Musik mit den Ohren macht. weiterlesen »

Start in die Outdoorsaison: Sportliche Aktivitäten und gutes Hören fördern Gesundheit und Lebensqualität

Durch Sport und gutes Hören werden nicht nur die körperliche Gesundheit und die Abwehrkäfte gestärkt, auch die geistige Fitness profitiert erheblich, wenn alle Sinne gefordert und im Einsatz sind. Hörakustiker empfehlen daher neben dem Warm-up auch die regelmäßigen vorsorglichen Hörtests ab 50 Jahren. Sport bedeutet im Hinblick auf das Hören und Verstehen auch gemeinsames Erleben zu zweit oder in der Gruppe.  weiterlesen »

Tag gegen Lärm 2023: 
Hörakustiker beraten zur Lärm- und Hörvorsorge

Alltagslärm steht im Mittelpunkt des diesjährigen Tags gegen Lärm am 26.04.23. Dabei geht es zum einen um Möglichkeiten der Geräuschreduktion in verschiedenen Umgebungen und Lebensbereichen. Zum anderen ist natürlich der Gehörschutz ein wichtiges Thema. Dazu wissen die Hörakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören professionellen Rat und geben individuelle Empfehlungen. weiterlesen »

Hören, Hörvorsorge und dazu gehören – die Fördergemeinschaft Gutes Hören zum Welttag des Hörens

Hörvorsorge ist dringend nötig. Denn rund zwei Drittel der Menschen mit Hörproblemen leben damit, anstatt sie aktiv zu lösen. Sie meinen, immer noch besser zu hören, als es ein Hörtest belegen würde. Die schleichend einsetzende Altersschwerhörigkeit beeinträchtigt nach und nach Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität, wenn sie nicht behandelt wird. Deshalb sind Hörtests ab 50 Jahren so wichtig. weiterlesen »

Wie die Hörakustik dem Gehirn das Hören leichter macht


Wer sich für sein Sprachverstehen stark anstrengen muss, wendet viel mentale Energie auf. Die Belastung des Gehirns führt zu kognitiver Erschöpfung. Da die meisten Menschen dabei nicht an Hörminderungen denken, erklären sie sich die Probleme mit schlechter Tagesform, Wetterfühligkeit oder anderen Umständen. Dabei genügt ein Hörtest bei einem Hörakustiker, um die Ursachen herauszufinden. weiterlesen »

Sicher hören im Herbst und Winter: Jetzt kommt es auf die Ohren an

In der dunklen Jahreszeit spielen bei schwierigen Sichtverhältnissen die Ohren eine ganz wichtige Rolle. Um sicher zu gehen, empfehlen Hörexperten regelmäßige Hörtests bei einem Hörakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören. Die Hörtests sind kostenfrei, dauern nur wenige Minuten und werden sofort ausgewertet. Mögliche Hörschwächen können so frühzeitig erkannt werden. weiterlesen »

Gutes Hören für alle – wie die Hörakustik Technologietrends zu individuellen Hörlösungen macht 

Das Leistungsspektrum der Hörakustiker erweitert sich stetig und macht Hörgeräte zu intelligenten Kommunikationsassistenten. Hörakustiker begleiten Menschen mit Hörminderungen auf ihrem Weg zum guten Hören und machen den Erfolg ihrer Hörversorgung durch die professionelle Anpassung erst möglich. So individuell wie das Hören jedes einzelnen Menschen müssen auch Prävention, Beratung und Versorgung sein. weiterlesen »

19. bis 24. September – Woche des Hörens 2022: Gutes Hören gemeinsam erleben!

Woche des Hörens in diesem Jahr wieder deutschlandweit vom 19.-24. Sept. 2022. Das bedeutet kostenlose Hörtests und Beratungen bei den Partner-Hörakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören. Hörexperten empfehlen jährliche vorsorgliche Hörtests ab 50 Jahren. Gutes Hören steht für unbeschwerte Gespräche ohne Verständigungsprobleme, sichere Orientierung unterwegs und uneingeschränkter Genuss von Musik und Naturgeräuschen. weiterlesen »

Oben